
Lebenslanges Lernen fördern – 18 Praxistipps von individuell bis organisational
“Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr.” Ein ebenso bekannter wie falscher Satz. Studien haben gezeigt, dass Hans nur anders lernt und am besten
“Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr.” Ein ebenso bekannter wie falscher Satz. Studien haben gezeigt, dass Hans nur anders lernt und am besten
Immer wieder wird es deutlich – gerade auch in einem Training mit Führungskräften aus der mittleren Führungsebene erlebt: Führung in der Sandwichposition “Sandwichposition” (also zwischen
In meiner Arbeit mit Ausbilder:innen, Führungskräften und Ausbildungsbeauftragten begegnet mir eine Erkenntnis immer wieder: Die größten Konflikte entstehen nicht aus bösem Willen – sondern aus
„Wir wollen innovativer, agiler, mutiger werden.“ – klingt super.Aber: Innovation ohne psychologische Sicherheit ist wie ein Fallschirmsprung ohne Fallschirm. Mut entsteht nur dort, wo Fehler
Veränderung beginnt nicht im Moment der Einführung einer neuen Struktur, eines neuen Prozesses oder Programms. Wenn sie erfolgreich sein soll, beginnt sie schon viel früher
Immer wieder werde ich gefragt, was denn „das Wichtigste“ für erfolgreichen Change ist. Welche „Change-Management-Regeln“ man unbedingt beachten sollte. So einfach ist das natürlich nicht.
Ich mag die intensive Zusammenarbeit mit einzelnen Menschen. Ganz besonders liebe ich es, wenn daraus mehr für ein Unternehmen entsteht, wenn das System mit einbezogen
Delegieren, also das Abgeben von Aufgaben und/oder Teilverantwortung, ist eine entscheidende Fähigkeit für Führungskräfte. Verstricken sie sich im Klein-Klein ist für strategische Überlegungen kaum Platz.
Fast täglich stehen Meetings auf der Tagesordnung, aber allzu oft werden sie als anstrengend oder gar überflüssig betrachtet. Reine Zeitverschwendung also? Wie wir Meetings effizienter
„Gut Ding will Weile haben.“ Frei nach diesem Motto ist mein aktueller Lieblings-Großkunde zu mir gekommen, den ich seit Anfang des Jahres im Veränderungsprozess begleiten